Unser Ziel ist es, das Ballett Theater Basel zu fördern und das Interesse für die Kunstform des Balletts bei einem grösseren Personenkreis zu wecken. Insbesondere unterstützen wir mit Werbung für Veranstaltungen, Vernetzung des Publikums mit der Ballett Leitung und der Companie sowie mit Einblicken in die Probenarbeit. Wir ermöglichen Gast-Auftritte, helfen bei Ausland-Tourneen mit und engagieren uns in der Nachwuchsförderung.
basler ballett gilde (bbg)
Postfach 162
CH-4010 Basel
contact@baslerballettgilde.ch
Dr. Kathrin Amacker ist Präsidentin der Regio Basiliensis, der Schweizer Partnerin der Kooperation am Oberrhein. Sie ist zudem Präsidentin der Stiftung Fairtrade Max Havelaar Schweiz, Mitglied des Universitätsrats Basel und im Stiftungsrat der Merian Iselin Klinik. Sie war viele Jahre politisch aktiv, u.a. im Präsidium Die Mitte Schweiz und als Nationalrätin und Mitglied der Aussenpolitischen Kommission. Beruflich war Kathrin Amacker über 10 Jahre in der Konzernleitung der Schweizerischen Bundesbahnen sowie des Telekomanbieters Swisscom tätig, verantwortlich für Kommunikation, Politik und Nachhaltigkeit. Als promovierte Pharmazeutin war sie davor während 20 Jahren in Führungsfunktionen bei Ciba-Geigy und Novartis in Produktion, Entwicklung und Human Resources.
kathrin.amacker@baslerballettgilde.ch
Geboren 1957 in der Schweiz. Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Neuenburg. Vertiefte berufliche Erfahrungen in der Finanzindustrie und Beratungsmandate in diversen Unternehmen im Dienstleistungssektor. Starkes Interesse am kulturellen Schaffen insbesondere auch am Ballett Theater Basel.
jean-pierre.addor@baslerballettgilde.ch
1967 in Basel geboren und aufgewachsen und seit je her mit der Stadt und der Region gesellschaftlich und kulturell sehr stark verwurzelt.
Nach der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung war sie während 11 Jahren als Kundenberaterin bei der Schweizerischen Kreditanstalt und der Basler Kantonalbank im Hypotheken- und Firmenkundenbereich tätig.
Nach einem einjährigen Auslandaufenthalt und einer Weltreise bildete sie sich 2004 zur Planerin Marketing & Kommunikation weiter. In dieser Tätigkeit war sie danach während drei Jahren in leitender Funktion bei der Basler Kantonalbank im Eventbereich und anschliessend von 2008 bis 2018 als Leiterin Event & Sponsoring bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) tätig. Heute arbeitet Sie wieder als Unternehmenskundenberaterin bei einer regionalen Bank. Gabriela Häner ist Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung BLKB Kultur & Bildung und im Organisationskomitee des Nordwestschweizer Schwingfest in Lausen 2021 tätig. Zu ihren Hobbies zählen das Engadin, Reisen, Kultur, Kunst und Ballett sowie Biken und Bergwandern.
gabriela.haener@baslerballettgilde.ch
Geboren in der Schweiz. Ausbildung in Deutschland und der Schweiz. Abschluss als Arztgehilfin/Arztsekretärin, anschliessend Praktikum im Frauenspital Basel. War danach bei SANDOZ AG tätig und bildete sich zur Direktionssekretärin weiter. Bis zur Pensionierung 2007 Sachbearbeiterin beim medizinischen Verlag DOCUMED AG. 1976 erste Kontakte zum Basler Ballett. Mitglied der basler ballett gilde seit der Gründung 1982. Von 1996 bis 2007 Präsidentin des Stiftungsrates der basler ballett gilde.
bea.leupp@baslerballettgilde.ch
Geboren in Basel. Besuch des Gymnasiums Oberwil. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel. 1984 bis 1988 Berater für betriebliche Vorsorge bei der Basler Lebensversicherungs-Gesellschaft. 1989 bis 2005 in verschiedenen Funktionen beim Schweizerischen Bankverein / UBS. Bis zur Pensionierung 2023 Leiter Customer & Management Support bei der Firma ISS.
daniel.waelchli@baslerballettgilde.ch
Nadja Kadel hat in Deutschland und den USA Kulturmanagement studiert und beschäftigt
sich seit vielen Jahren mit Tanz. Seit 2004 arbeitet sie kontinuierlich mit Marco Goecke
zusammen. Sie war ausserdem Tanzdramaturgin für zahlreiche Kampanien u.a. für das
Nederlands Dans Theater. Weitere war sie Referentin für Tanz, Kuratorin von
internationalen Ballettgalas. Weiter ist Nadja Kadel Redakteurin sowie Autorin: Im Januar
2013 hat sie das Buch ‹Uwe Scholz. Zeitsprünge› konzipiert und herausgegeben. Im März
2016 hat sie ihre Publikation ‹Dark Matter› über ausgewählte Choreographien von Marco
Goecke veröffentlicht. Ab der Spielzeit 2025/2026 ist Teil des Leitungsteams des Ballett
Theater Basel.
Ludovico Pace erhielt seine Ballettausbildung in Paris u.a. an der Ballettschule der Pariser
Oper. Sein Studium schloss er an der John Cranko Schule in Stuttgart ab. Er wurde
anschliessend in das Corps de ballet des Stuttgarter Balletts aufgenommen. Nach seinem
Abschied vom Stuttgarter Ballett 2018 hat Ludovico Pace begonnen, Marco Goeckes
Werke einzustudieren und assistiert bei Neuproduktionen für zahlreiche Compagnien wie
u.a. das Pariser Opernballett, Von 2019 bis 2024 war er unter der Ballettdirektion von
Marco Goecke als Probenleiter am Staatstheater Hannover tätig. Ab der Spielzeit
2025/2026 ist Ludovico Pace als Geschäftsführender Direktor Teil des Leitungsteams des
Ballett Theater Basel