Unser Ziel ist es, das Ballett Theater Basel zu fördern und das Interesse für die Kunstform des Balletts bei einem grösseren Personenkreis zu wecken. Insbesondere unterstützen wir mit Werbung für Veranstaltungen, Vernetzung des Publikums mit der Ballett Leitung und der Companie sowie mit Einblicken in die Probenarbeit. Wir ermöglichen Gast-Auftritte, helfen bei Ausland-Tourneen mit und engagieren uns in der Nachwuchsförderung.
basler ballett gilde (bbg)
Postfach 162
CH-4010 Basel
contact@baslerballettgilde.ch
Dr. Kathrin Amacker ist Präsidentin der Regio Basiliensis, der Schweizer Partnerin der Kooperation am Oberrhein. Sie ist zudem Präsidentin der Stiftung Fairtrade Max Havelaar Schweiz, Mitglied des Universitätsrats Basel und im Stiftungsrat der Merian Iselin Klinik. Sie war viele Jahre politisch aktiv, u.a. im Präsidium Die Mitte Schweiz und als Nationalrätin und Mitglied der Aussenpolitischen Kommission. Beruflich war Kathrin Amacker über 10 Jahre in der Konzernleitung der Schweizerischen Bundesbahnen sowie des Telekomanbieters Swisscom tätig, verantwortlich für Kommunikation, Politik und Nachhaltigkeit. Als promovierte Pharmazeutin war sie davor während 20 Jahren in Führungsfunktionen bei Ciba-Geigy und Novartis in Produktion, Entwicklung und Human Resources.
kathrin.amacker@baslerballettgilde.ch
Geboren und aufgewachsen in Basel. Primarschule & Gymnasium in Basel, Studium der Nationalökonomie in Basel & Genf, anschliessend Übersetzerdiplom. Stellen bei einer Basler Privatbank, als Übersetzerin bei der Fa. Interfrigo und beim Schweizerischen Bankverein. Zurzeit freie Übersetzerin. Wohnhaft in Binningen. Verheiratet und Mutter von vier erwachsenen Kindern. Begeisterte Sportlerin (1972 Schweizer Meisterin im Fechten). Dem Tanz gehört ihre besondere Leidenschaft.
antoinette.mueller-blum@baslerballettgilde.ch
Geboren 1957 in der Schweiz. Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Neuenburg. Vertiefte berufliche Erfahrungen in der Finanzindustrie und Beratungsmandate in diversen Unternehmen im Dienstleistungssektor. Starkes Interesse am kulturellen Schaffen insbesondere auch am Ballett Theater Basel.
jean-pierre.addor@baslerballettgilde.ch
1967 in Basel geboren und aufgewachsen und seit je her mit der Stadt und der Region gesellschaftlich und kulturell sehr stark verwurzelt.
Nach der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung war sie während 11 Jahren als Kundenberaterin bei der Schweizerischen Kreditanstalt und der Basler Kantonalbank im Hypotheken- und Firmenkundenbereich tätig.
Nach einem einjährigen Auslandaufenthalt und einer Weltreise bildete sie sich 2004 zur Planerin Marketing & Kommunikation weiter. In dieser Tätigkeit war sie danach während drei Jahren in leitender Funktion bei der Basler Kantonalbank im Eventbereich und anschliessend von 2008 bis 2018 als Leiterin Event & Sponsoring bei der Basellandschaftlichen Kantonalbank (BLKB) tätig. Heute arbeitet Sie wieder als Unternehmenskundenberaterin bei einer regionalen Bank. Gabriela Häner ist Mitglied des Stiftungsrates der Stiftung BLKB Kultur & Bildung und im Organisationskomitee des Nordwestschweizer Schwingfest in Lausen 2021 tätig. Zu ihren Hobbies zählen das Engadin, Reisen, Kultur, Kunst und Ballett sowie Biken und Bergwandern.
gabriela.haener@baslerballettgilde.ch
Geboren in der Schweiz. Ausbildung in Deutschland und der Schweiz. Abschluss als Arztgehilfin/Arztsekretärin, anschliessend Praktikum im Frauenspital Basel. War danach bei SANDOZ AG tätig und bildete sich zur Direktionssekretärin weiter. Bis zur Pensionierung 2007 Sachbearbeiterin beim medizinischen Verlag DOCUMED AG. 1976 erste Kontakte zum Basler Ballett. Mitglied der basler ballett gilde seit der Gründung 1982. Von 1996 bis 2007 Präsidentin des Stiftungsrates der basler ballett gilde.
bea.leupp@baslerballettgilde.ch
Geboren in Basel. Besuch der Schulen in Basel. Während 39 Jahre Klassenlehrerin, Praxislehrerin und Schulhausleitung Primarschule Bruderholz. Klavier-, Gesangs- und Ballettunterricht. Langjähriges Mitglied des Extrachors Theater Basel. Verheiratet, ein erwachsener Sohn. Theater- und Konzertbesucherin mit besonderem Engagement für das Ballett.
fausta.wyssenbach@baslerballettgilde.ch
Geboren in Basel. Besuch des Gymnasiums Oberwil. Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Basel. 1984 bis 1988 Berater für betriebliche Vorsorge bei der Basler Lebensversicherungs-Gesellschaft. 1989 bis 2005 in verschiedenen Funktionen beim Schweizerischen Bankverein / UBS. Seit 2006 Leiter Customer & Management Support bei der Firma ISS.
daniel.waelchli@baslerballettgilde.ch
Geboren 1991 im Kanton Jura. Julien Rondez arbeitet als freischaffender Grafiker und Künstler in Basel. Er besitzt einen Bachelor in visueller Kommunikation und Vermittlung von Kunst und Design von der FHNW Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel.
Er ist in verschiedenen Basler Organisationen wie dem Künstlerkollektiv Schleuse, dem Festival science+fiction, die Schweizerische Samenbörse und Foodsharing aktiv. Seine Freizeit verbringt er in seinem Garten, wo er Ruhe und Inspiration findet.
julien.rondez@baslerballettgilde.ch
Anne-Catherine Thomas wurde 1979 im Elsass, Frankreich geboren. Sie ist seit 15 Jahren im Kulturbereich tätig und begleitete verschiedene Performance- und Tanzprojekte als Projektleiterin und kaufmännische Geschäftsführerin.
Nach ihrem Master Studium 2004 Angewandte Fremdsprachen und Kommunikation schloss sie 2015 einen Master Politique et gestion de la Culture am Institut d'Études Politiques in Strasbourg (mit Schwerpunkt Kulturpolitik und Soziologie) ab.
Seit 2016 ist sie im Ballett Theater Basel als Projektleiterin tätig und für das Ballett Management zuständig.
a.thomas@theater-basel.ch
Geboren in Bristol, Grossbritannien. Nach dem Studium an der Ballet Rambert School in London Tänzer in dieser Compagnie. Von 1991 bis 1996 Ballettdirektor am Theater Hagen. Anschliessend 3 Spielzeiten Direktor des Luzerner Balletts. Danach Künstlerischer Leiter und Choreograph des BerlinBalletts an der Komischen Oper Berlin. Seit der Saison 2001/2002 Direktor des Ballett Basel und seit 2004 auch Intendant des renommierten Festivals «basel tanzt».
R.Wherlock@theater-basel.ch